PRESSE

Gummikavalier und Spitzennegligé

Singende Archvarin, forschende Sängerin: Evelin Förster sammelt in ihrer Wohnung Zeugnisse und Chansons der Zwanzigerjahre - und sonst gar nichts

Sie könnte auch eine Federboa umlegen. Sich von Kopf bis Fuß auf Liebe einstellen und die Männer wie Motten ums Licht schwirren lassen. Verrucht gucken, mit ihrer tiefen Stimme die Marlene machen: Das ist meine Welt und sonst gar nichts. Ah, Hollaender, zwanziger Jahre, würden die Zuhörer denken. Und vermutlich wären sie zufrieden.

 

Aber das wäre Evelin Förster zu wenig. Mit einer Federboa arbeitet sie nie. Meist tritt sie im Anzug auf, mit einer weiten, eigens für sie im Zwanzigerjahrestil geschneiderten Hose, das gibt Freiheit und Flexibilität, damit kann sie den Straßenjungen – breitbeinig, schiefes Grinsen, Hände in den Hosen – genauso gut geben wie die Dame mit dem kokett geneigten Bubikopf. Flexibilität braucht sie: Denn Evelin Förster will auch die weniger bekannten Seiten der Kulturgeschichte zwischen 1901 und 1935 lebendig machen, mit Liedern und mit Original-Texten. Sängerin ist sie, ja. Aber auch, mit derselben Leidenschaft, Forscherin. 

 

Zu Hause in ihrer Schöneberger Wohnung empfängt sie in Jeans und hochgeschlossener weißer Bluse und brennt darauf zu erzählen. Über das leuchtende Damenstrumpfband von 1925 beispielsweise oder das Tanzverbot für Schiebe- und Wackeltänze von 1927, über den Damenwagen mit Schminktisch und Blumenvase oder die Wellenbadschaukel für das Heim Wohlhabender. "Die Zwanzigerjahre werden oft auf die Federboa reduziert oder auf die Sozialpolitik, die Straßenkämpfe", sagt sie. "Aber was wissen die meisten Leute schon darüber, wie es im gesellschaftlichen Leben zuging?" 

 

Nehmen wir nur den Gummikavalier, jene aufblasbare lebensgroße Männerpuppe, auf der die Damen um 1925 in der Ostsee paddelten, so ähnlich wie heute die Kinder auf Krokodil-Luftmatratzen. Kaum war der Gummikavalier erfunden, gab es schon einen Fotobericht darüber in der "Berliner Illustrirten" – unerschöpfliche Quelle für Evelin Förster – und natürlich ein Lied, von der hässlichen Amalie, "die nahm nicht mal der Ältste, jetzt hat sie einen aus Gummi erwählt und denkt sich, den behältste". Jedes noch so vergängliche gesellschaftliche Phänomen wurde in diesen Jahren mit quasi-journalistischer Zeitnähe und viel Sprachwitz betextet und besungen, es existiert ein riesiger Fundus an Chansons, von denen die bekannten Lieder Hollaenders, Mischa Spolianskys oder Rudolf Nelsons nur die Crème darstellen. 

 

Um unbekannte Lieder und dazu passende Texte aus Zeitschriften oder Büchern für ihre Solo-Programme zu finden, durchstöbert Evelin Förster seit fast fünfzehn Jahren Bibliotheken, Archive, Nachlässe, sucht auf Flohmärkten und in Antiquariaten. 3000 Lieder umfasst ihre Sammlung, die sie in ihrem Büro unter dem Dach in Ordnern abgeheftet hat. Ein ganzer Leitz-Ordner etwa ist prall voll mit Liedern allein zum Thema "Mode", vom "Dirndl-Lied" über "Der Blusenkauf", "Geschichte eines Pelzjacketts" bis "Im tiefsten Negligé". Auch Lieder zum Thema "Auto" oder "Salon" füllen Ordner. Auf den Regalen unter den Dachschrägen stehen hunderte von neuen und zeitgenössischen Büchern, darunter Benimmfibeln wie "Das goldene Buch der Sitte" oder "Der vollendete Adam". Originalausgaben von "Dame", "Uhu", "Magazin" stapeln sich auf den Regalbrettern.

 

Fast alle Bücher und Magazine sind mit Lesezeichen versehen, Evelin Försters Dachstube wirkt fast wie ein wissenschaftliches Archiv. Aber sie stellt klar: "Ich bin keine Wissenschaftlerin. Ich will diese Zeit beleben." Dafür arbeitet sie auch mit Museen wie dem Deutschen Historischen Museum oder dem Essener Folkwang Museum zusammen und illustriert deren Bilder mit ihren Liedern und Texten. Gerade bereitet sie ein Walter-Benjamin-Programm vor, passend zur Ausstellung "Walter Benjamin und die Kunst der Gegenwart", die im Dezember im Haus am Waldsee eröffnet wird. 

 

Geradezu Pionierarbeit hat Evelin Förster für ihr Programm "Die Frau im Dunkeln" geleistet. Sie recherchierte, gefördert vom Berliner Senat und dem Else-Heiliger-Fonds, ein Jahr lang in Bibliotheken, Archiven und Nachlässen nach Noten und Texten von Frauen und stieß auf die erstaunliche Zahl von 120 Texterinnen oder Komponistinnen, die zwischen 1901 und 1935 auf und hinter den Kabarett-Bühnen aktiv waren oder Lieder für Filme schrieben. In einem Privatnachlass entdeckte sie Nachkompositionen eines Pianisten von Liedern Erika Manns, deren Original-Noten verschollen sind, sie spürte Lieder auf, die Marita Gründgens, Schwester von Gustav, gesungen und getextet hat, sie sammelte die erotischen Lieder der Käte Freifrau von Broch, und Chansons von Ruth Feiner oder Eddy Beuth, die die Operette "Die Frau im Dunkeln" schrieb. 

 

Warum Chansons? Schon in ihrer Ausbildung, die Evelin Förster in Altenburg und Leipzig erhielt, wurde klar: Ihre tiefe Stimme ist nichts für Klassik, diese Stimme will zwischendurch auch mal sprechen, rufen, jammern, spotten. Also arbeitete sie an Chansons, bis heute mit dem Rat der "Jazzlady der DDR" Ruth Hohmann. Ihr Geld verdiente sie zu DDR-Zeiten aber mit "Tagesschlagern", die sie mit einer Band auf Betriebsfeiern sang, "die gab es zuhauf, jede Gruppe hatte ja ihren Tag, Tag des Postarbeiters und so weiter. Existenzsorgen hatten die Künstler nicht." Bis 1985 ihre Mutter von einer Reise in den Westen nicht wiederkam. Evelin Förster bekam keine Aufträge mehr und stellte einen Ausreiseantrag, der vier Jahre später, noch vor der Wende, bewilligt wurde. Seitdem hat sie sich den Chansons, wie sie sagt, "mit Leib und Seele verschrieben".

 

Je älter sie werde, sagt die 49-Jährige, desto mehr Spaß habe sie an den Liedern, desto vielschichtiger könne sie sie interpretieren. Natürlich hat sie auch das Lied mit der Liebe von Kopf bis Fuß im Repertoire. Ohne Federboa klingt es mindestens so gut.

 

Der Tagesspiegel (Dorothee Nolte)

 

<<< zurück zu Presse